Baumusterprüfung der Messfunktion von Gaswarngeräten und Gasmessgeräten
Zuverlässigkeit durch messtechnische Prüfung von Gaswarngeräten für gewerbliche und industrielle Anwendungen
Toxische Gase, Sauerstoffmangel oder explosionsfähige Atmosphäre – in vielen Arbeitsumgebungen besteht ein hohes Risiko. Die Verantwortung für sichere Bedingungen liegt bei den Betreibenden. Damit Gefahren rechtzeitig erkannt werden, müssen Gasmessgeräte und Gaswarngeräte zuverlässig funktionieren. Nur Geräte, die einer Baumusterprüfung der messtechnischen Funktion unterzogen wurden, bieten die Sicherheit, dass sie unter den vorhersehbaren Betriebsbedingungen ihren Einsatzzweck erfüllen.
Sie möchten wissen, ob Ihre Geräte zuverlässig funktionieren?
Kontaktieren Sie uns!
Gasmesstechnik normgerecht geprüft
Gasmessgeräte und Gaswarngeräte werden für den Schutz von Menschen und Sachwerten vor Gefährdungen durch Gase eingesetzt. Solche Gefährdungen sind Explosionsgefahren durch brennbare Gase und Dämpfe, Gesundheitsgefahren durch Sauerstoffmangel sowie durch toxische Gase und Dämpfe. Damit die eingesetzten Geräte im Ernstfall zuverlässig funktionieren, ist eine normgerechte Prüfung essenziell.
Wir unterstützen Sie mit langjähriger Prüferfahrung – von der Baumusterprüfung bis zur Anwendungsspezifikation – und sorgen für die Einhaltung aller relevanten Normen und Regelwerke. Dabei prüfen und zertifizieren wir unter Berücksichtigung der folgenden Standards:
- EN 60079-1 und IEC 60079-29-1
- EN 50104
- Reihe EN 45544
- EN IEC 62990-1 und IEC 62990-1
- EN 50271
- EN 50543
- EN 50545-1
- DIN 6053-2
Unsere Leistungen im Überblick
Unsere Experten prüfen und zertifizieren die Messfunktion von ortsfesten und tragbaren Gaswarngeräten – normgerecht, anwendungsnah und international anerkannt.
- Prüfung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU und nationalen Regelwerken
DEKRA bewertet die Eignung von Gaswarngeräten für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. - Zertifizierung im IECEx-Scheme
Als ExCB und ExTL ist DEKRA weltweit anerkannt für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel und deren Messfunktion. - Bewertung messtechnischer Eigenschaften
Ermittlung der Geräteleistung unter realistischen Betriebsbedingungen. - Prüfung äußerer Einflüsse
Berücksichtigung klimatischer und betrieblicher Umgebungsfaktoren. - Beurteilung von Bedienbarkeit und Dokumentation
Einschätzung von Nutzerführung und Qualität der Betriebsanleitung. - Bewertung digitaler Komponenten und Software
Prüfung auf Funktionssicherheit und Normenkonformität.
Auch bei anwendungsspezifischen Fragestellungen unterstützen wir Sie gerne:
- Anwendungsgerechte Justierung – z. B. bei der Überwachung von Lösemitteln an Trocknern nach EN 1539
- Besondere Anwendungsfälle, die von Normen zur Baumusterprüfung nicht abgedeckt sind
- Instandhaltung gemäß Regelwerken wie EN 60079-29-2 sowie den Merkblättern T 021 (DGUV-I 213-56), T 023 und T 057
Die Baumusterprüfung im Detail
Ihr Partner für zuverlässige Gaswarn- und Gasmessgeräte
- Wir bieten über 60 Jahre Erfahrung in der Prüfung von Gasmessgeräten für übertägige Anwendungen.
- Dank unserer internationalen Prüflabore erhalten Sie weltweit anerkannte Zertifikate für Ihre Produkte.
- Durch unser normgestütztes Prüfverfahren ermöglichen wir höchste Sicherheit für Mensch und Betrieb.