Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufmännisches Know-how ist ein zentraler Bestandteil für die Steuerung und Organisation der Abläufe und Prozesse eines Unternehmens und somit unverzichtbar für DEKRA. Neben allgemeinen bürowirtschaftlichen Abläufen stehen deshalb auch die Informationsverarbeitung, Koordinations- und Organisationsaufgaben sowie Kundinnen- und Kundenbeziehungen im Fokus der Ausbildung.
Die Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) wird an unserer Hauptverwaltung in Stuttgart sowie an unseren bundesweiten Niederlassungen angeboten. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann jedoch bei besonders guten Leistungen um bis zu 6 Monate verkürzt werden. Was dich während der Ausbildung erwartet, erfährst du hier:
- Die Ausbildung findet in einem regelmäßigen Wechsel zwischen schulischen und betrieblichen Ausbildungsblöcken von je 3 bis ca. 6 Wochen statt.
- Deine Ausbildung startet mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung - organisiert von unseren Auszubildenden. Die Organisation übernimmst zu einem späteren Zeitpunkt dann auch du, wodurch du wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement sammeln kannst.
- Du durchläufst verschiedene Abteilungen: z. B. Finanzwesen, Einkauf, Personal, Marketing, IT oder Bereiche, die die zentrale Ausrichtung unserer Dienstleistungen steuern. So hast du die Möglichkeit, die Organisation aus einer ganzheitlichen und unternehmensübergreifende Perspektive kennenzulernen.
- Ein einwöchiges, externes Sozialpraktikum eröffnet zusätzlich neue Perspektiven.
- Guter Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an kaufmännischen Prozessabläufen und Zahlen
- Versierter Umgang mit den gängigen Office Anwendungen
- Gute schriftliche Ausdrucksweise
- Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
Bewerbungsprozess
Wenn du deine Bewerbung zur Ausbildung Büromanagement eingereicht hast, werden die Unterlagen wie folgt bearbeitet:
- An unserer Hauptverwaltung werden, nach einer Vorselektion der eingegangenen Bewerbungsunterlagen, passende Bewerberinnen und Bewerber mit aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungen ausgesucht und zum schriftlichen Test eingeladen. Anschließend folgt ein persönliches Gespräch mit der Ausbildungsleitung.
- An unseren Niederlassungen kann der Bewerbungsprozess variieren. In jedem Fall findet bei entsprechender Eignung ein Vorstellungsgespräch statt. Teilweise wird dir die Möglichkeit zur Probearbeit angeboten.
Lerne einen unserer ehemaligen Azubis kennen
Adenis ist seit 2021 Teil des DEKRA Teams und hat bei uns die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement absolviert. Er hat schon früh für sich erkannt, dass ihn kaufmännische Themen interessieren. Bei DEKRA konnte er sein Interesse in die Praxis umsetzen.
Hi Adenis, erzähl uns gerne etwas über dich!
Hallo! Mein Name ist Adenis, ich bin 21 Jahre alt und komme aus dem Kosovo. Dort habe ich bis zur dritten Klasse gelebt. Meine Familie ist dann für fünf Jahre nach Italien und 2013 nach Deutschland gezogen.
Wie bist du zu DEKRA gekommen?
Als ältestes Kind in meiner Familie übernahm ich schon immer viel Verantwortung. Nach unserem Umzug nach Deutschland versuchte ich daher schnell, die deutsche Sprache zu lernen. Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass ich mich sehr für kaufmännischen Themen und die Arbeit am PC interessiere. Somit war mir klar, dass ich einen Beruf in diesem Bereich ausüben möchte. Ich habe die Stellenanzeige online auf dem DEKRA Bewerbungsportal gesehen und hatte direkt das Gefühl, mein Interesse in die Praxis umsetzen zu können. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich mein Bewerbungsgespräch und habe dann auch schnell die Zusage bekommen.
Was schätzt du an DEKRA als Arbeitgeber?
Was mir bei DEKRA als Arbeitgeber am besten gefällt, ist das Arbeitsklima und der gegenseitige Respekt unter den Kolleginnen und Kollegen, sodass ich mich zu jeder Zeit wertgeschätzt fühle.
Was zeichnet die Ausbildung bei DEKRA deiner Meinung nach aus?
In meiner Ausbildung habe ich sehr viele Abteilungen durchlaufen und konnte mir viel Wissen aus allen betriebswirtschaftlichen Bereichen des Unternehmens aneignen. Mir war es wichtig, dass ich die Möglichkeit habe, mich in verschiedenen Abteilungen umzuschauen, um so am Ende der Ausbildung entscheiden zu können, was mir am meisten Spaß macht. Der Bereich „Einkauf“ hat mir besonders gut gefallen: Ich wurde sogar übernommen und bin seit Juni 2024 fest beim Einkauf angestellt.