Filtrierende Atemschutzgeräte
Zertifizierung von filtrierenden Atemschutzgeräten nach PSA Verordnung (EU) 2016/425
Die Zertifizierung von filtrierenden Atemschutzgeräten nach PSA Verordnung ist gesetzlich vorgeschrieben, damit der Anwender bei ausreichender Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft vor Gefahren durch Partikel, Gase oder Dämpfe geschützt ist.
Sie möchten mehr zur Zertifizierung von filtrierenden Atemschutzgeräten erfahren?
Dann kontaktieren Sie unsere Experten!
Zertifizierung von filtrierenden Atemschutzgeräten
Die Zertifizierung von filtrierenden Atemschutzgeräten nach PSA Verordnung ist gesetzlich vorgeschrieben, damit der Anwender bei ausreichender Sauerstoffkonzentration in der Umgebungsluft vor Gefahren durch Partikel, Gase oder Dämpfe geschützt ist.
Unsere Services im Überblick
Unsere Experten prüfen und zertifizieren Ihre Atemschutzgeräte gemäß der PSA-Verordnung (EU) 2016/425:
- Gas- und Kombinationsfilter nach EN 14387 und DIN 58620
- Partikelfilter nach EN 143
- Filtrierende Halbmasken nach EN 149 und EN 405
- Gebläsefiltergeräte nach EN 12941 und EN 12942
- Atemschlauchfilter nach EN 12083
Zusätzlich prüfen wir werden Atemfilter geprüft auf Übereinstimmung mit:
- vfdb-Richtlinie 0802 (Atemschutzgeräte für Feuerwehr-Einsatzaufgaben)
- ASG-Empfehlungen (Atemschutzgeräte für den Bergbau)
- Technische Richtlinien für modulare Systeme – Schutzhelm, Hör-/Sprechgarnitur, Atemanschluss und Atemfilter – für die Polizei
DEKRA – der Partner für umfassende Sicherheit nach PSA-Verordnung
- Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Prüfung und Zertifizierung von PSA und unterstützen Unternehmen gezielt bei der Einhaltung der PSA-Verordnung.
- Unser weltweites Expertennetzwerk bietet auch branchespezifische, länderübergreifende Lösungen
- Mit unseren umfassenden Dienstleistungen bieten wir optimale Unterstützung.
- Unser besonderer Service: Orientierende Laborprüfungen von Materialien, Einzelkomponenten Baugruppen oder auch Komplettgeräten