Neuer Service vor allem für Firmenkunden:
DEKRA Batterie-Schnelltest für Elektroautos wird in ganz Deutschland ausgerollt
Wenn es um den Restwert gebrauchter Elektrofahrzeuge geht, ist der Alterungszustand der Batterie ein entscheidender Faktor. Denn die Batterie macht oft rund ein Drittel der Gesamtkosten am neuen Fahrzeug aus. „Entsprechend groß ist der Einfluss des Batteriezustands, wenn wir den Wert eines gebrauchten Elektrofahrzeugs bestimmen“, so Michael Tziatzios, Leiter Gebrauchtwagenmanagement bei der DEKRA Automobil GmbH. Die Sachverständigenorganisation hat ihren patentierten Schnelltest für Firmenkunden jetzt bundesweit ausgerollt. Innerhalb von 15 Minuten lässt sich damit eine verlässliche Aussage über den so genannten „State of Health“ der Antriebsbatterie machen.
- Patentiertes Verfahren bestimmt schnell und verlässlich Alterungszustand
- Alle 74 DEKRA Niederlassungen bundesweit bieten den Service an
- Intensive Pilotphase mit Großkunden hat überzeugende Ergebnisse gebracht
Im Frühjahr 2022 hatte DEKRA das neue Verfahren erstmals vorgestellt. Damals war es schon mit ersten Großkunden im Piloteinsatz. Aktuell umfasst die Typenliste, für die DEKRA den Schnelltest anbieten kann, rund 80 Fahrzeugmodelle. Damit ist schon ein großer Teil des Bestandes an batterieelektrischen und Hybrid-Fahrzeugen in Deutschland abgedeckt. Ständig werden weitere Modelle parametriert.
Pressesprecher Automobil
+49.711.7861–2386 wolfgang.sigloch@dekra.com