100 Jahre Engagement für Fahrzeugsicherheit

DEKRA als Euro NCAP-Labor für aktive Sicherheit akkreditiert

13. Jan. 2025
  • Verbraucherschutztests mit Pkw, Transportern und Lkw
  • DEKRA Technology Center in Brandenburg spielt wichtige Rolle
  • Bereit für die sich verändernden Herausforderungen

DEKRA ist als Euro NCAP-Labor für aktive Sicherheit akkreditiert worden. Damit wird die Sachverständigenorganisation mit ihrem DEKRA Technology Center in Klettwitz (Brandenburg) offiziell Teil des Netzwerks der anerkannten Teststandorte in ganz Europa. Die DEKRA Experten werden künftig Verbraucherschutztests mit Pkw, Transportern und Lkw durchführen.

„Wir freuen uns sehr, DEKRA im bewährten Netzwerk der Labore von Euro NCAP willkommen zu heißen“, sagt Dr. Michiel van Ratingen, Generalsekretär von Euro NCAP. “Das Unternehmen setzt sich in herausragender Weise für die Verbesserung der Sicherheit in vielen Fahrzeugkategorien ein. Die erstklassigen Einrichtungen und die Expertise von DEKRA werden eine wichtige Rolle spielen, wenn Euro NCAP sein Programm erweitert, um sich den neuen Herausforderungen in der Fahrzeugsicherheit zu stellen.“
DEKRA blickt auf langjährige Erfahrung bei der Prüfung und Validierung von Fahrzeugkomponenten und Fahrzeugen zurück. Das Unternehmen verfügt über hochmoderne Einrichtungen und Teststrecken für die Prüfung aktiver Sicherheitssysteme, allen voran am DEKRA Lausitzring. Neben DEKRA umfasst das Netzwerk von Euro NCAP zwölf weitere akkreditierten Testzentren in ganz Europa. Mit dem Einstieg von DEKRA wird die Kapazität für unabhängige, hochwertige und zuverlässige Bewertungen für alle Fahrzeugkategorien gesteigert.
„Seit 100 Jahren setzt sich DEKRA für die Fahrzeugsicherheit ein. Wir sind entschlossen, unsere Mission als aktives Mitglied des Labornetzwerks von Euro NCAP fortzusetzen“, so Guido Kutschera, Executive Vice President von DEKRA und verantwortlich für das Geschäft in Deutschland, der Schweiz und Österreich. „Wir sind zuversichtlich, dass unsere Einrichtungen und unsere Expertenkompetenz einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, die steigenden Anforderungen in Sachen Fahrzeug-Sicherheitstests und -Innovation zu bewältigen.“