Ausbau der Umweltdienstleistungen in Deutschland

DEKRA übernimmt Messstelle für Geruchsprüfungen

08. Jan. 2025 Industrieprüfung

Die weltweit aktive Expertenorganisation DEKRA übernimmt die Braunschweiger Umwelt-Biotechnologie GmbH, die auf Immissionsprognosen und Geruchsmessungen spezialisiert ist. Damit kann DEKRA nun in ganz Deutschland umfassende Komplettlösungen zur Luftreinhaltung anbieten.

Die Braunschweiger Umwelt-Biotechnologie GmbH (BUB) verstärkt seit dem 1. Januar 2025 das Netz der DEKRA Umweltmessstellen. Die BUB ist eine Spezialfirma, die Dienstleistungen zur Luftreinhaltung anbietet. Damit passt sie genau in das Portfolio der DEKRA Umweltservices und kann eine bis dato bestehende regionale Lücke in Norddeutschland schließen. „BUB ist in der Geruchsprüfung hochqualifiziert und ergänzt unseren Verbund der Umweltmessstellen daher optimal. Die Übernahme ermöglicht es uns nun, sämtliche Dienstleistungen zur Luftreinhaltung in ganz Deutschland anbieten zu können“, sagt Guido Kutschera, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH und als Executive Vice President der DEKRA Gruppe verantwortlich für das Geschäft in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Komplettlösungen zur Luftreinhaltung

Gemäß Bundes-Immissionsschutzgesetz müssen Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen Art und Ausmaß ihrer Emissionen periodisch durch eine akkreditierte Messstelle ermitteln lassen. DEKRA führt als anerkannte Messstelle alle erforderlichen Messungen von Emissionen und Immissionen in der Luft durch. „Durch das breite Angebot von DEKRA können wir unseren Kunden künftig außer der Geruchsprüfung noch weitere umfassende Komplettlösungen zur Luftreinhaltung anbieten“, sagt Renate Hübner, Geschäftsführerin der BUB. Das Braunschweiger Spezialunternehmen ist bereits seit mehr als 37 Jahren in diesem Bereich aktiv. Der Standort und die sechs Mitarbeitenden werden von DEKRA übernommen, ebenso das gesamte Dienstleistungsportfolio der BUB.

Geruchsanalyse im Labor

Durch den Zusammenschluss hat DEKRA nun die achte Umweltmessstelle in Deutschland. Im Zusammenhang mit der Luftreinhaltung ist die Expertenorganisation für Messungen in allen bekannten Stoffgruppen zugelassen: Partikel, gasförmige Stoffe (u.a. Stickoxide), Stoffe mit hohen Anforderungen an die Probenahme (Dioxine, Asbest) und Gerüche. Für die erstgenannten war DEKRA bereits bisher bundesweit gut aufgestellt, die Geruchsmessungen konnte das Unternehmen bis dato nur von Stuttgart aus anbieten. Mit der Übernahme der BUB baut DEKRA das Netz nun weiter aus und kann auch den norddeutschen Raum abdecken.
Geruchsmessungen sind überall dort gefragt, wo Gerüche eine Rolle spielen, also beispielsweise in der Abfallbehandlung, der chemischen Industrie, der Landwirtschaft oder in anderen geruchsintensiven Produktionszweigen. „Ob Feinstaub, Abgase oder Gerüche – eine saubere und gesunde Luft wird im Zusammenhang mit dem Klimawandel, einem steigenden Umweltbewusstsein und strengeren Auflagen immer wichtiger. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz können wir unsere Kunden in diesem Bereich vollumfänglich betreuen“, fasst Guido Kutschera zusammen. Vom Grundwasser bis in die Luft bietet DEKRA seinen Kunden ein breites Leistungsportfolio im Umweltbereich an.