DEKRA für CSR-Preis der Bundesregierung nominiert

Anerkennung für DEKRA Climate Impact-Programm

27. März 2025

DEKRA ist für den CSR-Preis der Bundesregierung 2025 nominiert! Die weltweit tätige Prüf- und Zertifizierungsorganisation überzeugte mit ihrem „Climate Impact-Programm“ in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität“ und setzte sich gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland durch. Die Nominierung würdigt das wegweisende Engagement für ökologische und soziale Verantwortung sowie den innovativen und partnerschaftlichen Klimamanagement-Ansatz von DEKRA.

  • Kategorie „ Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität
  • Fokus auf interne Dekarbonisierung und externe Klimaprojekte
  • Auszeichnung für ökologische und soziale Nachhaltigkeit mit Vorbildcharakter in Bezug auf Wirksamkeit, Ambitionsniveau Innovationsgrad und Skalierbarkeit
Nominiert ist die Expertenorganisation mit dem DEKRA Climate Impact-Programm , das 2025 als innovative Maßnahme für wirkungsorientiertes Klimamanagement eingeführt wird. Das Programm kombiniert die konsequente interne Dekarbonisierung mit der Förderung externer Klimaprojekte. Die Dekarbonisierung orientiert sich am 1,5°C-Zielpfad und wird durch einen internen CO2-Preismechanismus gefestigt.
Parallel werden externe Projekte – beispielsweise solarbetriebene Trinkwasserversorgung oder Moorrenaturierung – gefördert, die einen messbaren Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) sowohl durch Klimawandel-Bekämpfung (Mitigation) und Klimawandelfolgen-Anpassung (Adaptation) leisten.
Die Größenordnung der Projektunterstützung in Partnerschaften mit global anerkannten Organisationen orientiert sich dabei an den verbleibenden Treibhausgasemissionen von DEKRA.
In einem zunehmend disruptiven globalen Umfeld, in dem auch die Wichtigkeit der weltweiten Klimakrise zum Teil wieder in Frage gestellt wird, hebt DEKRA die strategische Bedeutung der gemeinsamen Bekämpfung des Klimawandels hervor und hat sich beispielsweise auch Anfang des Jahres im Rahmen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos der „Alliance of CEO Climate Leaders“ angeschlossen.
Im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums betont DEKRA die Bedeutung eines wirkungsorientierten und partnerschaftlichen Klimaverantwortungs-Managements und unterstreicht sein Bekenntnis zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Mit dem DEKRA Climate Impact-Programm und seinen Partnerschaften wird pünktlich zum 100. Geburtstag des Unternehmens Mitte des Jahres ein alternatives Klimamanagement-Modell eingeführt, das eine Weiterentwicklung des bisherigen Klimaziels der bilanziellen CO2-Neutralität darstellt.
„Bei unserem DEKRA Climate Impact-Programm geht es nicht um bilanzielle Emissionskompensation, sondern um einen ganzheitlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung“, verdeutlicht Wolfgang Linsenmaier, CFO und verantwortlich für Nachhaltigkeit bei DEKRA. „Mit diesem Ansatz geht DEKRA über klassische Neutralitäts-Claims hinaus und setzt einen Impuls für einen neuen Standard im Klimaverantwortungs-Management.“
CSR-Preis mit Mehrwert
Der CSR-Preis der Bundesregierung wird 2025 zum fünften Mal verliehen. Er zeichnet Projekte aus, mit denen Unternehmen sich in besonderem Maße für ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang ihrer Lieferkette einsetzen. Der CSR-Preis ist Teil der CSR-Strategie der Bundesregierung , die die "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" ("Corporate Social Responsibility" – CSR) fokussiert und fördert.
Die Preisverleihung findet am 3. April 2025 in Berlin statt. In fünf Kategorien bewarben sich insgesamt knapp 150 Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten für den CSR-Preis: gute Geschäftspraktiken, wirksame Weiterbildung, wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität, digitale Instrumente für transparente Lieferketten und konstruktive Stakeholder-Einbindung. Die hochrangig besetzte Jury nominierte hieraus pro Kategorie jeweils drei Projekte, welche durch ausführliche Hintergrundrecherchen bei den Unternehmen und relevanten Stakeholdern analysiert wurden.